Der Sale hat begonnen. Sichern Sie sich bis zu 50 % Rabatt auf ausgewählte Designs. Aufgrund behördlicher Auflagen sind unsere Stores vorübergehend geschlossen. Sie können in dieser Zeit weiterhin online bestellen sowie von kostenloser Lieferung und verlängerter 30-Tage-Rückgabefrist profitieren. Bitte beachten Sie jedoch, dass sich Bestellungen ggf. verzögern können. Wenn Sie weitere Informationen oder Unterstützung benötigen, wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice.
Klicken Sie auf das Herzsymbol neben dem Artikel, um ihn zu Ihren favoriten hinzuzufügen, damit sie ihn später einfacher ansehen, teilen oder kaufen können.
Klicken Sie auf das Herzsymbol neben dem Artikel, um ihn zu Ihren favoriten hinzuzufügen, damit sie ihn später einfacher ansehen, teilen oder kaufen können.
Klicken Sie auf das Herzsymbol neben dem Artikel, um ihn zu Ihren favoriten hinzuzufügen, damit sie ihn später einfacher ansehen, teilen oder kaufen können.
Klicken Sie auf das Herzsymbol neben dem Artikel, um ihn zu Ihren favoriten hinzuzufügen, damit sie ihn später einfacher ansehen, teilen oder kaufen können.
Erhalt der Lebensräume in den Gebirgen unserer Welt
Videolänge
Lautstärke
Die Bedeutung von Gebirgen
Die sensiblen Lebensräume der Gebirge in aller Welt machen insgesamt 25 % der gesamten Landmasse aus und versorgen 12 % der Menschheit mit Süsswasser. Doch sie leiden unter den Auswirkungen des Klimawandels und des ausschweifenden Tourismus. Aus diesem Grund ist ihr Schutz eine unerlässliche Aufgabe.
Unsere Wurzeln in der Bergwelt
Ballys langjährige Verbindung zu den Bergen ist tief in der alpinen Herkunft und Pionierarbeit der Marke verwurzelt. Von der Förderung der Schweizer Mannschaft bei den Olympischen Winterspielen und Schweizer Bergexpeditionen des frühen 20. Jahrhunderts bis hin zur Fertigung der legendären Rentierstiefel, die Tenzing Norgay 1953 bei der Erstbesteigung des Mount Everest mit Sir Edmund Hillary trug – Bally brachte der Umwelt und der Natur schon immer eine grosse Ehrerbietung entgegen.
Mount Everest, der Himalaya und darüber hinaus
Die Gletscher des Himalayas sind nach der Antarktis und der Arktis das drittgrösste Eis- und Schneevorkommen der Welt. Und sie schmelzen immer schneller. So gingen in den letzten vierzig Jahren Milliarden Tonnen Eis – eine überlebenswichtige Ressource von 800 Millionen Menschen für die tägliche Bewässerung von Feldern, Wasserkraft und Trinkwasser – verloren.
2019 präsentierte Bally die Initiative Bally Peak Outlook, die sich im Rahmen eines umfassenden Nachhaltigkeitsprogramms unter anderem eine dringend notwendige Säuberung des Mount Everest vom Basislager bis zum Gipfel zur Aufgabe gemacht hatte. (Erfahren Sie mehr über Ballys Ansatz zur sozialen Unternehmensverantwortung.) Unter der Leitung des Umweltaktivisten und Bergsteigers Dawa Steven Sherpa mit seinem Team erfahrener Kletterer wurde das „Dach der Welt" von zwei Tonnen Abfall befreit, um die intakte Landschaft dieses heiligen Berges wiederherzustellen. Über die Hälfte davon wurde in der sogenannten Todeszone des Mount Everest eingesammelt.
Anfang 2020 konkretisierte Bally sein langfristiges Engagement zum Erhalt der Bergwelt und gründete die Bally Peak Outlook Foundation – eine Stiftung zum Schutz fragiler Gebirgslandschaften auf der ganzen Welt. Im Herbst 2020 wurde nun die Bally Peak Outlook-Sonderkollektion mit insgesamt 37 umweltfreundlichen Schuhen, Accessoires und Bekleidungsstücken vorgestellt. Die Erlöse kommen zu 100 % zukünftigen Naturschutzprojekten zugute. Der Umweltaktivist und renommierte Fotograf Michel Comte hat die limitierte Kollektion auf dem schweizerischen Rhône-Gletscher fotografiert und damit dringend benötigte Aufmerksamkeit auf die Gletscher der Alpen gelenkt.
Die Bally Peak Outlook Kapselkollektion
Eine umweltfreundliche Kollektion, deren Nettoerlös den Bergen zugute kommt.
Die Bally Peak Outlook Foundation führt Expeditionen zu legendären Gipfeln durch und unterstützt Programme zum Schutz fragiler Gebirgslandschaften auf der ganzen Welt. Im Jahr 2021 gehört zu diesen Expeditionen eine Höhentour auf den Fuji in Zusammenarbeit mit dem Fujisan-Club. Dabei soll Müll aus schwer zugänglichen Zonen rund um den Berg beseitigt werden. Ausserdem führen wir eine Expedition durch, die lokale Ranger in Tansania beim Bau von Verbindungswegen zwischen dem Kilimandscharo-Nationalpark und den umliegenden Gebieten unterstützt, was zur Förderung eines nachhaltigen Tourismus beitragen soll.
Bis Ende 2021 will Bally nicht nur das Basislager am Mount Everest ein zweites Mal säubern, sondern unter Leitung von Dawa Steven Sherpa auch die Basislager von sieben weiteren Achttausendern des Himalaya, darunter Cho Oyu, Dhaulagiri I, Kangchendzönga, Lhotse und Makalu.
Unsere Partner beim Schutz der Gebirge
Wir sind stolz darauf, die wertvolle Arbeit des Bergsteigers und Autors Jamling Tenzing Norgay und seiner familiengeführten Tenzing Norgay Sherpa Foundation zu unterstützen, die mithilfe der Gemeinden im Khumjung Valley in Nepal und im gesamten Himalaya Säuberungsaktionen und Bildungsprogramme durchführt.